11.09.2007 Die Zeiten, in denen man mit gekauften Links eine Webseite pushen konnte, sind endgültig vorbei. Google analysiert systematisch die Backlinks der Websites. Dramatisches Wachstum ohne entsprechendem dramatischem Wachstum der Inhalte ist unglaubwürdig. "Buying or selling links that pass PageRank violates our webmaster guidelines." schreiben Matt Cutts und Maile Ohye im Webmaster Cetral Blog.
Google setzt -950 konsequent um. Auch die Link-Farmer verdienen jetzt kein Geld mehr. Aber was ist die Konsequenz? Wie kommt man trotzdem auf einen hohen Rang?
Ganz einfach: Durch regelkonforme Suchmaschinenoptimierung nach den aktuellen Google-Regeln. Die korrekte Orietierung gi bt der SEO MASTER PLAN.
Gegenseitige Links kann man mit folgenden Methoden Google-legal setzen:
● Durch das "no follow" Tag den Googlebot stoppen ● Durch "redirect" die Weiterleitung generell verhindern ● Zwar veröffentlichen aber nicht als Hyperlinks ausbauen ● als nicht-scannbare eMail Adresse veröffentlichen in er bekannten Form info(at)suma-pro.de ● Cross-linking zwischen eigenen Seiten, sofern die Links textrelevant und es nur wenigen Seiten sind. Sind es zu viele Seiten (link farmen) werden die Seiten nur wegen dem corss-linking deindiziert.
Zusammenfassung Vier Methoden zur Google konformen Arbeit mit eigentlich unerwünschten reziproken Links.
Dr. Wolf Blass
|