|
 |
Startseite SEO META Tags
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Google wertet Meta Tags aus |
Erst seit 2002 wertet Google die Meta Tags aus: "...wenn ihr eine Meta-Decription habt, (werden) wir diese manchmal einem kleinen Textausschnitt aus dem Seiteninhalt vorziehen... Es ist also nicht so, dass wir Meta Descriptions überhaupt nicht mehr beachten... Das beste was ihr tun könnt, ist also wirklich nützliche Meta Descriptions zu erstellen, und dann ist es wahrsceheinlicher, daß ihr diese Beschreibung anstatt eines Snippets von der Seite seht." (Matt Cutts, Google WebmasterCentral Blog, 14.09.2009)
Daher ist es sehr sinnvoll, einige Zeit in die Erstellung uniquer Meta Tags für jede Seite zu erstellen.
|
Wenn der Googlebot kommt |
In den META Tags im head jeder Webseite werden den Suchrobots (Spidern) Anweisungen für die Indizierung jeder Webseite gegeben. Schlauerweise sind die META Tags der to date Software an verschiedenen Stellen verteilt. Dadurch muß man nicht auf jeder einzelnen Seite einer Website alle Parameter eingeben. Es reduziert sich auf die variablen Tags.
Wenn der Googlebot kommt kann man in den Log-Dateien an der IP genau sehen, welche Crawler die Website besucht haben. Die Haupt-Crawler spidern alle Seiten, egal ob neu oder alt, die Fresh-Crawler suchen hingegen nur nach neuen Seiten im Web.
216.239.46.* = Haupt Crawl 64.68.82.* = Fresh Crawl
WEBSITE- und FTP-Eigenschaften Die Egenschaften der Website und FTP sind in to date unter dem Menu DATEI erreichbar. Hier werden die Eigenschafter aller Seiten festgelegt, die im header jeder Seite erscheinen.
Die Spider lesen die Meta Tags aus dem HEAD jeder Seite. Die HEAD-Anweisungen können freilich überr mehreren Stellen einer Seite verteilt sein.
|
Die Microformate |
|
letzter Absatz einer Seite |
Im letzten Absatz jeder Seite werden die restlichen seitenspezifischen META-Tags festgelegt.
<!-- Kommentar Beginn zuerst muss wieder die Zuweisung zum Header erfolgen. <head> hier kann ein abstract des Seiteninhalts erfolgen <META NAME="abstract" CONTENT="suma-pro liefert Online Shops, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung zu Fixpreisen und Adwords-Kampagnen für den Mittelstand."> </head> hier endet Kommentar -->
Es ist also keinesweg so, daß Google & Co. die META Tags nicht analysieren. Google doumentiert die Tags detailliert in der Ausführlich wird dies in der Webmaster-Hilfe dokumentiert. Die Regeln wurden nur so modifiziert, daß man mit black hat SEO-Techniken nicht weiterkommt. META Tags beeinflussen auch nicht direkt die SERP. Es werden aber bei zielgruppengenauer Spezifikation deutlich weniger Webseiten als Treffer angezeigt. Dadurch steigt die Chance, daß die Seite auf den vorderen Trefferseiten angezeigt wird. META Tags haben keinen Einfluß auf die SERP, sind aber faktische SERP-Booster.
|
|
SEO
Datum der letzten Änderung
|
|