06.06.2007 Auf der SearchMarketingExpo in Seattle/Kanada (4.-5.6.2007) gab Google's Matt Cutts ein Q&A. Hier seine Highlights.
Paid links Google bereitet derzeit "strong actions" gegen die Verkäufer wie Käufer von Links vor. Die Zeiten, in denen man eine Seite durch den Kauf eines einen PR=6-Link pushen konnte, werden demnächst vorbei sein. ("Unrecht Gut gedeihet nicht." Deutsches Sprichwort)
Outbound Links Das Web leb von der Verlinkung, daher seien ausgehende Links gut für die Suchmaschinen und gut die Websites.
Spam-Domains derselben Eigner Matt Cutts betonte, daß Webmaster mit vielen SpamWebsites schon bald mit seinen anderen Weibseiten Ärger bekommen wird. Daraus kann man schließen, daß Google auch die DENIC-Einträge der Webseiten auswertet und in Verbindung setzt.
Google's supplemental index Auf Seiten im Index-Anhang sollte man nicht besonders bei der SEO achten, sie werden schon von Google berücksichtigt.
Seiten mit Suchergebnissen Google vermeidet die Anzeige von Seiten mit Suchergebnissen, die ähnlich wie die Google-Ergebnisse aussehen.
einzigartiger Inhalt Das A und O von Webseiten sei "unique content". Solche Seiten werden von Google hoch bepunktet.
Shopseiten Die Produktbeschreibungen in Online-Shops sollten nur einmalig gespeichert werden und Verweise verlinkt werden. Andernfalls können mehrfach gespeicherte Seiten als "duplicated content" erkannt und in die Sandbox gebannt werden.
Suchmaschinenoptimierung Matt Cutts empfiehlt die Analyse von Webseiten mit hohem Pagerank. Davon könne man am meisten lernen.
Zusammenfassung Einige informative Kommentare zur Ranking-Kriterien von Matt Cutts auf einem Kongress 2007.
Dr. Wolf Blass
|