22.04.2008 Die Erstellung und Pflege einer Sitemap ist nicht nur für die großen Webseiten erforderlich, sondern auch für jede kleine Seite in "must".
1. Aus der Sitemap erkennen Googlebot und die Bots der anderen SUMAs , die Laufrichtung innerhalb der Webseite. Wenn eine Seite nicht völlig HTML-konform ist, z.B. Flash oder JavaScript enthält, können die Bots diesen Links nicht folgen. Genau dafür brauchen sie eine Sitemap.
2. Die Bots indizieren nicht alle Seiten sofort. Wenn in der Sitemap die einzelnen Seiten mit gleicher Wichtigkeit festgelegt sind, erfolgt die Indizierung der einzelnen Seiten zufällig. Weniger wichtige Seiten werden zeitlich vor den wichtigen Seiten indiziert. Der Googlebot indiziert bei gleicher Wichtigkeit auch insgesamt weniger Seiten pro Besuch. Das sollten in der Sitemap die Unterseiten unterschiedlich gewichtet sein. Daraus liest der Googlebot, welche Seiten wichtig sind. Er indiziert dann in kürzerer Zeit mehr Seiten.
3. In der Sitemap steht auch das letzte Update-Datum jeder Seite. Draus erkennt der Googlebot, welche Seiten häufiger als andere aktualisiert werden. Künftig wird er die unveränderten Seiten nur einmal indizieren und danach ignorieren. Häufig veränderte Seiten steigern die Besuchshäufigkeit der Bots. Frischer Inhalt wird schneller indiziert.
4. Durch die Aktualisierung einer Sitemap werden den Suchmaschinen neue Inhalte der Webseite suggeriert. Es kann dann zwar einige Tage dauern, bis die Bots die aktualisierte Seite indizieren, aber die Seite ist wieder im Spiel.
5. Die Sitemap sollte jedenfalls immer dann neu erstellt und Google mit den Webmaster-Tools übermittelt werden, wenn die Seite um neue Unterseiten ergänzt wurde, Seiten gelöscht oder umbenannt wurden. Nachdem die neuen Seiten im Index sind, kann man bedenkenlos die veralteten Seiten aus dem Index löschen lassen.
Zusammenfassung Die 5 wesentlichen Notwendigkeiten für die Erstellung einer Sitemap werden beschrieben.
Dr. Wolf Blass
|